Was gibt’s Neues?
Aktuelles über meine Bücher in Deutschland und im Ausland, über Lesungen und andere Veranstaltungen, Berichte in den Medien und Neuerungen auf dieser Website.
Unter dem Titel Namiko e i giardini di Kyoto
(»Namiko und die Gärten von Kyoto«) ist »Namiko und das Flüstern« in Italien erschienen, verlegt von Mondadori und übersetzt von Cristina Vezzaro.
→ Die Website von Mondadori
→ Infos
zum Buch auf der Verlagsseite
→ Infos
zur deutschen Ausgabe
→ Cristina Vezzaro
im Web
Die eBook-Versionen aller vier Romane gibt es jetzt auch auf Google Play, Apple Books
und anderen Plattformen (siehe links). Und natürlich weiterhin über:
buchhandlung.de
buecher.de
ebook.de
hugendubel.de
mayersche.de
osiander.de
thalia.de, thalia.at & orellfuessli.ch
weltbild.de, weltbild.at & weltbild.ch
→ Zu Meine Buchhandlung
+++ Wegen des Coronavirus muss diese Veranstaltung erneut verschoben werden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest, da momentan keine Proben möglich sind. +++
»Namiko und das Flüstern« in concert: Das Mandolinenorchester St. Tönis
feiert seinen 100. Geburtstag. »Japanische Impressionen«
lautet der Titel des Jubiläumskonzerts, und ich wurde eingeladen, einige Ausschnitte aus meinem Japanroman beizusteuern. Die Veranstaltung findet im Rahmen von »50 Jahre vielfältiges und buntes Tönisvorst« statt.

→ Zur Website
des Orchesters
→ Die Stadt Tönisvorst
im Internet
→ Mehr
über meinen Japanroman
→ Infos zu meinen Lesungen
Zusammen mit Maren Jungclaus vom Literaturbüro NRW und meiner Autorenkollegin Andrea Rings sitze ich dieses Jahr in der Jury des Nettetaler Literaturpreises: Die Stadt schreibt den beliebten Wettbewerb bereits zum 13. Mal aus und integriert ihn 2020 in die Feierlichkeiten zu ihrem 50-jährigen Bestehen. Die Preisverleihung findet im September im Rahmen der Nettetaler Literaturtage statt.
→ Zu den Teilnahmebedingungen
→ Das Literaturbüro NRW
im Web
→ Die Website
von Andrea Rings
→ 50 Jahre Stadt Nettetal
Jetzt im Handel: »Lieblingszitate und Textausschnitte bekannter Autoren« verspricht diese schön gestaltete Anthologie im Geschenkbuch-Format, erschienen bei ars edition. Ein Ausschnitt aus »Namiko und das Flüstern«
ist auch dabei – und in illustrer Gesellschaft: mit Texten von Heinrich Böll, Hermann Hesse, Marcel Proust, Johann Wolfgang von Goethe, Marie von Ebner-Eschenbach, Eva Demski, Christian Morgenstern, Mark Twain, Rainer Maria Rilke und anderen.

Zu ihrem 125-jährigen Jubiläum schwärmen die Münchner Philharmoniker
am 1. Juni im Rahmen des Festivals »Kammermusik-Hörgang« zu Spielorten rund um die Philharmonie im Gasteig aus. Die Entdeckungsreise spürt außerdem in Lesungen dem Phänomen Musik nach. Mit dabei: »Zeit der Zikaden«. Aus dem Roman lesen die Schauspielerinnen Agnes Kiyomi Decker und Annette Wunsch.

Im Deutschlandfunk
erzählt Buchhändlerin Cornelia Lohmann in der Sendung »Lesart« über »Namiko und das Flüstern«.
→ Zum Radiobeitrag
→ Mehr
über das Buch
Das Goethe-Institut Japan
lädt zu einer Veranstaltung über Rafik Schamis »Erzähler der Nacht« und meinen Roman »Zeit der Zikaden« ein. Vorgestellt werden auch meine anderen Romane. Weitere Infos auf der Website des Goethe-Instituts.

→ Infos
des Goethe-Instituts
→ »Erzähler der Nacht« bei dtv
→ Rafik Schami
im Internet
→ Mehr
zu »Zeit der Zikaden«

Meine E-Books gibt es jetzt auch bei allen Tolino-Händlern:
buecher.de
buchhandlung.de
ebook.de
hugendubel.de
mayersche.de
orellfuessli.ch
osiander.de
thalia.de | thalia.at
weltbild.de | weltbild.at | weltbild.ch
Der ars vivendi verlag
gibt die Hardcoverausgabe von »Namiko und das Flüstern« nun in bedrucktes Leinen gebunden und mit einem Lesebändchen versehen heraus.
→ Mehr zum Buch
→ Das Buch auf der Verlagsseite

In Japan gibt die Nationale Vereinigung der Schulbibliotheken
Schülern jedes Jahr Leseempfehlungen für die Sommerferien. Für die High School wurden acht Bücher ausgewählt. Eines davon: »Zeit der Zikaden«.
»Leuchtturmmusik«: Wieder volles Haus bei der Lesung in der Buchhandlung Oelrich & Drescher
in Eschweiler, diesmal begleitet von Helmut Bächle und seiner stimmungsvollen Saxofonmusik.
Fotos: Jörg Drescher

Sie ist da: die japanische Hardcover-Ausgabe
von »Zeit der Zikaden«, verlegt vom Nishimura-Verlag
und übersetzt von Shinichi Sakayori. Auch das Innenleben hat ein wunderschönes und edles Design bekommen.
Ein neuer Roman
für alle, die »Namiko und das Flüstern« mochten (und nicht nur für die). Als Hardcover, Taschenbuch und E-Book.


Jetzt in Japan im Handel: »Namiko und das Flüstern«, übersetzt von Miho Matsunaga und verlegt von Nishimura Shoten.
→ Mehr zur deutschen Ausgabe
→ Der japanische Verlag
im Web

»Das Buch hat etwas unglaublich Zärtliches«, schreibt die Schweizer Tageszeitung Schaffhauser Nachrichten. Bücher sind zumeist kurzlebig, und deshalb freue ich mich immer sehr, wenn einer meiner Romane auch Jahre nach seinem Erscheinen hier und da in den Medien besprochen oder empfohlen wird.
»Zwitschernde Fische« ist bei Amazon jetzt als Taschenbuch
und auf allen gängigen Online-Plattformen als E-Book erhältlich. Die Hardcoverausgabe bekommen Sie in Ihrer Buchhandlung.


Jedes Jahr wählen in Japan hundert Literaturkritiker, Redakteure und Schriftsteller für den Science-Fiction-Führer SF ga yomitai
die besten Werke des Vorjahres. Nun ist die Ausgabe für 2016 erschienen. In der Rubrik »Fantasy« hat »Zwitschernde Fische«
es auf Platz 8 geschafft
Foto: Azumi Nishimura
→ Mehr zur deutschen Version
→ Der japanische Verlag
im Web
»Ein phantastischer Roman, der seinen Lesern den Mut verleiht, in der realen Welt zu bestehen«, schreibt in der japanischen Vogue
die Autorin und Übersetzerin Motoko Jitsukawa über »Zwitschernde Fische«.

→ Über die deutsche Version

Was für eine Ehre: In der Yomiuri Shinbun, der größten Tageszeitung der Welt, empfiehlt die japanische Dichterin Harumi Kawaguchi »Zwitschernde Fische«.
→ Zur deutschen Version