Dass diese Reise sein Leben
so grundlegend verändern würde, damit rechnet der deutsche Reporter nicht, als er nach Japan fliegt, um über Gartenkunst zu schreiben. Doch in den Gärten Kyotos begegnet er der Studentin Namiko, einer Frau, die es liebt, dort verborgene Geschichten aufzuspüren, die zum Lesen kein Buch braucht, die am Stadtrand ihren eigenen Traktor geparkt hat und deren Flüstern den Worten eine ungeahnte Intensität und Ausdruckskraft verleiht. Im Innersten berührt, spürt er, dass diese Frau und die Gärten ihm noch viel mehr zu sagen haben, als er anfangs ahnte. Und während er im »Garten der Mondseufzer« den berückenden Klängen einer Flöte lauscht, steht er vor der vielleicht wichtigsten Entscheidung seines Lebens, bei der ihm die Antworten seines Kopfes nicht weiterhelfen ...
Immer wenn ich eine Flöte höre, muss ich an Namiko denken. Namiko liebte die Flöte und die Töne, die aus ihr herausströmten, sie mit Haut und Haar erfassten und ihre Seele forttrugen in Welten, zu denen mir der Zutritt verwehrt war. Wenn Namiko eine Flöte hörte, schien sie wie in einen Bann gezogen. Meistens waren es die langsamen, tiefen Töne der japanischen Shakuhachi, deren Zauber sie trunken machte und dem auch ich mich nicht entziehen konnte. Aber um wie viel tiefer konnte die Musik in ihr Inneres vordringen als in meines.
Überhaupt liebte Namiko die sanften Töne. Das
leise Atmen des ersten Oktoberwinds, das gedämpfte Geschwätz der Bäche von Kyoto, das Knistern des Schnees auf dem Moos, den fernen Klang shintoistischer Tempelglocken und natürlich das Flüstern.
Überhaupt liebte Namiko die sanften Töne. Das
leise Atmen des ersten Oktoberwinds, das gedämpfte Geschwätz der Bäche von Kyoto, das Knistern des Schnees auf dem Moos, den fernen Klang shintoistischer Tempelglocken und natürlich das Flüstern.
Die neue hochwertige Leinenausgabe
Hardcover mit bedrucktem Leinen, Fadenheftung und Lesebändchen.
Bitte klicken Sie durch die Bildgalerie:
Die Hardcoverausgabe gibt es in jeder Buchhandlung. Als E-Book (links) bekommen Sie »Namiko und das Flüstern« für 4,99 Euro.
Die Taschenbuch-Version
finden Sie bei Amazon. Über die Mediengemeinschaft für blinde und sehbehinderte Menschen e. V.
kann eine Hörfassung auf CD in Blindenbüchereien ausgeliehen werden (DAISY-Format, mehr Infos).
»Mit viel Raffinesse«Financial Times

Pressestimmen
-
»Andreas Séché hat eine poetische Liebesgeschichte der besonderen Art geschrieben. Seine philosophischen Exkurse erinnern dabei an die besten Romane von Paulo Coelho.«Listenelement 1
Nürnberger Nachrichten
-
»Mit viel Raffinesse werden die Selbstfindung eines Menschen und der Weg zu einem erfüllten Leben geschildert.«Listenelement 2
Financial Times
-
»180 Seiten große Lesefreude.«Listenelement 3
Südwest Presse
-
»Eine west-östliche Liebesgeschichte mit Tiefgang.«Listenelement 4
P.M. History
-
»Wie ein sanftes Lied kommt das Buch von Andreas Séché daher, ziemlich unaufgeregt, aber dafür ist die Botschaft umso eindringlicher. Sehr lesenswert.«
Schaffhauser Nachrichten