Am Strand des Eilands Syrakesh
wird eine Violine angespült. Hunderte von Meilen entfernt rettet ein alter Schäfer einen Mann aus der sengenden Hitze der Wüste. Beide Ereignisse aber sind über Raum und Zeit verknüpft im unglaublichen Schicksal Selims, des Straßengeigers, der mit seinem magischen Spiel die Menschen in ihrem Innersten berührt. So tief wie seine bedingungslose Hingabe an die Musik ist Selims überbordende Leidenschaft für Miriam. Doch dann entwickelt sich das Inselparadies in eine Hölle der Diktatur, und Miriam muss Syrakesh verlassen. Dass Land und Liebe für immer verloren sein sollen, kann Selim nicht glauben – und geht einen Weg, der verborgene Kräfte zum Leben erweckt ...
Was reglos scheint, hebt vielleicht die Welt aus den Angeln. Was mit viel Getöse rumort, rührt womöglich nur Altbekanntes um und bewegt doch nichts. Vermutlich waren die tobsüchtigen Wellen, die den Ozean in der Nacht durchwühlt haben, nichts weiter als gut kaschierter Stillstand. Und nun, wo das Meer friedlich und schweigsam in der Behaglichkeit eines schlaftrunkenen Morgens döst und sich nach menschlichem Ermessen nichts rührt, bereitet die Tide den nächsten Wandel vor. Denn keine Kraft der Welt vermag die Gezeiten des Lebens zu unterdrücken.
»Zeit der Zikaden« gibt es für 4,99 Euro als E-Book (links). Das Hardcover bekommen Sie in jeder Buchhandlung, das Taschenbuch
bei Amazon.
Wem übrigens die kurzen »Legenden von Syrakesh« im Buch gefallen haben, der sollte unbedingt einen Blick unter den Schutzumschlag der Hardcoverausgabe werfen (rechts).
»Ein kleines Meisterwerk«Vital
Playlist
der Musikstücke aus dem Buch
Kapitel 6 | Grigoraș Dinicu | Die Lerche
Kapitel 25 | Pablo de Sarasate | Zigeunerweisen
Kapitel 27 | Camille Saint-Saëns | Introduktion und Rondo Capriccioso
Kapitel 40 | Camille Saint-Saëns | Totentanz
der Musikstücke aus dem Buch
Kapitel 6 | Grigoraș Dinicu | Die Lerche
Kapitel 25 | Pablo de Sarasate | Zigeunerweisen
Kapitel 27 | Camille Saint-Saëns | Introduktion und Rondo Capriccioso
Kapitel 40 | Camille Saint-Saëns | Totentanz
Pressestimmen
-
»Verzaubert seine Leser. Schöner lassen sich Literatur und Musik wohl kaum kombinieren.«Listenelement 1
Nürnberger Zeitung
-
»Wortgewaltig und dennoch poetisch.«Listenelement 2
Aachener Zeitung
-
»Märchenhaft, mitreißend, gefühlvoll – ein kleines Meisterwerk.«Listenelement 3
Vital
-
»Wunderbar poetische Sprache.«Listenelement 4
ekz-Bibliotheksservice
-
»Grandios poetisches Erzählwerk. Fesselt von der ersten Seite an.«
Nürnberger Nachrichten
-
»Märchenhaft schön und einfach malerisch erzählt Andreas Séché von der Kraft der Liebe und der Musik – eine Geschichte, die bewegt und die Leser von der ersten Seite an verzaubert.«
Schmitzkatze